top of page


Willst du mehr wissen?
Hier erfährst du unter anderem, wie du eine Beratung buchen kannst, wie die Beratung abläuft und ob die Krankenkasse die Kosten übernimmt.

-
Wie kann ich eine Beratung buchen?Du kannst direkt über meinen Buchungskalender einen Termin buchen. Alternativ kannst du mir über das Kontaktformular oder meine E-Mail eine Anfrage schicken, in der du kurz eure Situation und euer Anliegen schilderst. Im Anschluss vereinbaren wir einen Termin. Sollte dein Anliegen sehr dringend sein, so schreibe dies bitte in den Betreff, damit wir möglichst schnell einen Termin finden können.
-
Wie viel kostet eine Beratung?Eine Einzelberatung kostet in der ersten Stunde 120€, im Anschluss wird im 15-Minuten-Takt abgerechnet (28€/angefangene 15min). Eine Kurzberatung (30min) kostet 70€. Dabei sind die Vorbereitung und kurze E-Mail-Rückfragen (bis 2 Wochen nach der Beratung) mit inbegriffen. Fahrtkosten werden mit 0,90€/km ab 5km Fahrt (ab Regensburg, Innerer Osten, kürzeste Strecke laut Google Maps) in Rechnung gestellt. Ihr bekommt im Anschluss an die Beratung eine Rechnung per E-Mail. Solltet ihr einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich euch, diesen 24h vorher abzusagen. Ansonsten berechne ich eine Terminausfallpauschale von 60€.
-
Wie läuft eine Beratung ab?Kontakt. Im Kontaktformular oder per Mail schilderst du dein Anliegen - bitte nenne auch Namen und Alter deines Kindes, damit ich es besser einordnen kann. Du brauchst dich nicht auf eine Still-, Schlaf- oder Beikostberatung festlegen - ich berate übergreifend zu allen Themen. Schreibe mir auch gerne, zu welchen Terminen du am besten verfügbar bist. Terminfindung. Ich antworte zeitnah und mache dir einige Terminvorschläge. Gerade in der Schlafberatung kann manchmal ein Schlafprotokoll sinnvoll sein, in der Beikostberatung ist in manchen Situationen ein Ernährungstagebuch hilfreich, in der Stillberatung arbeite ich bei Bedarf mit einem Bedürfnisprotokoll. In diesem Fall schicke ich euch im Vorfeld eine entsprechende Vorlage, die ihr bitte vor der Beratung ausfüllt. Beratung. In der Beratung selbst nehme ich mir viel Zeit. Zunächst machen wir eine ausführliche Anamnese, sodass ich eure Situation vollumfänglich verstehen kann. Wir klären das Ziel der Beratung und ich vermittle dir das nötige Wissen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungsansätze für euer individuelles Still-, Schlaf- oder Beikostproblem. Beratungsprotokoll. Im Nachgang schicke ich dir ein Protokoll zu, in dem du die wichtigen Punkte nachlesen kannst. Rückfragen. Für kurze Rückfragen stehe ich bis zu 2 Wochen nach der Beratung per Mail zur Verfügung. In manchen Fällen ist ein Folgetermin sinnvoll. Bezahlung. Du erhältst nach der Beratung bequem per Mail eine Rechnung. Über das Kontaktformular schildert ihr kurz eure Situation und euer Anliegen. Ich antworte zeitnah und wir vereinbaren einen passenden Termin.
-
Wo findet die Beratung statt?Eine Einzelberatung kann bei euch zu Hause, telefonisch oder online stattfinden. Hier richte ich mich gerne nach euren Wünschen. Fahrtkosten werden mit 0,50€/km ab 5km Fahrt (ab Regensburg Innerer Osten, kürzeste Strecke laut Google Maps) in Rechnung gestellt.
-
Was passiert, wenn etwas dazwischenkommt?Falls ihr kurzfristig einen Termin nicht wahrnehmen könnt, bitte ich um Absage 24h vorher. Ansonsten stelle ich eine Terminausfallpauschale von 60€ in Rechnung.
-
Wird eine Beratung von der Krankenkasse übernommen?Beratungskosten werden leider meistens nicht von den Krankenkassen erstattet. Es kann trotzdem sinnvoll sein, eine Rechnung einzureichen - manche Kassen verfügen über gesonderte Budgets für Schwangere/Familien und übernehmen gegebenenfalls (Teil-)Kosten. Außerdem werden die Krankenkassen so auf den Bedarf aufmerksam gemacht, was die Chance erhöht, dass Beratungskosten in Zukunft übernommen werden.
-
Wie sieht ein privater Workshop aus?Einen privaten Workshop kann ich ganz nach deinen Bedürfnissen gestalten - ob Beikostworkshop, Schlafworkshop, Stillvorbereitungskurs oder Abstillworkshop. Schildere mir dein Anliegen und deine Fragen und ich erstelle einen maßgeschneiderten individuellen Kurs für dich. Das Angebot gilt ab 4-5 TeilnehmerInnen.
-
Veranstaltest du auch öffentliche Kurse und Workshops?Ich plane, auch öffentliche Kurse und Workshops für Eltern und Schwangere zu halten. Du hast eine Idee, betreibst vielleicht ein Familiencafé oder eine Hebammenpraxis und wünschst dir einen Fachvortrag? Kontaktiere mich gerne, ich freue mich auf deine Anfrage.
-
Brauche ich eine Beratung, wenn ich schon eine Hebamme habe?Eine Stillberatung soll und kann keineswegs eine Wochenbettbetreuung einer Hebamme ersetzen. Es ist ein Miteinander. Eine Hebamme ist Spezialistin für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Bei speziellen Schlaf- oder Stillproblemen und Fragen zur Beikost ist es sinnvoll, sich an eine zertifizierte Beraterin zu wenden - ich kann euch mit Zeit und Geduld in eurer Stillbeziehung und der Baby- und Kleinkindzeit unterstüzen.
bottom of page